Mitgliederversammlung: Stolz auf sportliche GCH-Erfolge, grünes Licht für weitere Modernisierungen im Club

Etwas später als ursprünglich geplant aber immer noch pünktlich zum Start in die Golf-Saison 2025 trafen sich unsere Mitglieder am Montag, den 28. April im Toto-Lotto-Saal des Landessportbundes zur ordentlichen Jahreshauptversammlung, um über sportliche Erfolge, wichtige Bauprojekte auf und neben dem Platz, sowie über die finanzielle Situation informiert zu werden.

Präsident Dr. Andreas Kirchhoff eröffnete die Versammlung, zu der rund 80 Mitglieder kamen - davon 65 Stimmberechtigte - mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024; sportliches Highlight waren dabei sicherlich die Bundesliga-Aufstiege der Damen- und Herrenteams. Mit einem Zitat von Queen Elisabeth unterstrich unser Präsident den Zusammenhalt im Club. „Jeder einzelne möge das Große und Ganze im Auge behalten“. Ein Motto, dass wir im Golfclub auch in Zukunft in die Tat umsetzen wollen, bekräftigte Kirchhoff.

In den folgenden Berichten aus Sport, Jugend, Platz und Finanzen wurde die Versammlung ausführlich über das Jahr 2024 informiert. Jugendwartin Sandra Pippig zeigte die zahlreichen Erfolge unserer Jugend-Einzelsportler und -Mannschaften, sowohl auf Landes- und Verbandsebene und im nationalen Wettbewerb.

Platzwart Wolf-Rüdiger Biermann gab einen ausführlichen Überblick über viele Maßnahmen auf dem Clubgelände, Modernisierungen auf dem Platz und im Clubhaus sowie in der Gastronomie, die ab diesem Jahr unter neuer Verantwortung unseres Pächterpaares Dani und Kubi steht. Weitere Projekte für 2025 sind die abschließenden Arbeiten an der neuen Zufahrt und den Parkplatzflächen.

Die Versammlung begrüßte den Vorschlag für ein absolutes Rauchverbot auf dem Platz. Hinweise zu der unbefugten Nutzung von Wegen und vor allem der Brücke durch Radfahrer, werden künftig ebenfalls untersagt. Allein aus Versicherungsgründen und zum Schutz aller.

Die Finanzlage des Clubs für das zurückliegenden Jahr 2024 zeigte Finanzvorstand Frank Denecke auf. In diesem Rahmen wurde auch die Mittelverwendungen aus den beiden Umlagen beschlossen, die zum Bau der Straßen am Blauen See und auf dem Clubgelände erhoben wurde. Mit Mehrheit stimmten die Mitglieder für den zweckgebundenen Einsatz der Überschüsse für die Modernisierungsarbeiten der Elektrik im Caddie-Haus und in den Apartements, sowie zur Brückensanierung und zum Fassadenanstrich des Clubhauses.

Eine rege Debatte herrschte über die Planung des Geschäftsjahres 2025 und den finanziellen Spielraum, der dem Vorstand für alle Projekte zur Verfügung steht. Die Entschuldung nach Investitionen aus dem Umbau der Grüns bleibt dabei vorrangiges Ziel des Vorstandes. Dazu werde es keine weiteren Umlagen geben, betonte Dr. Andreas Kirchhoff. Gerüchten innerhalb des Clubs, wonach eine Umlage geplant oder notwendig sei, erteilte Kirchhoff eine deutliche Absage und warnte vor den Folgen solcher Äußerungen. Der Vorstand wurde zum Abschluss dieses Tagesordnungspunktes ordnungsgemäß entlastet.

Standing Ovation gab es bei den finalen Ehrungen an diesem Abend: Persönliche Glückwünsche konnte Hertha C. Oetting entgegennehmen, die den GC Hannover seit 40 Jahren ihre golferische Heimat nennt. Das Ehepaar Struckmeyer zählt sogar stolze 50 Mitgliedsjahre, erhielt die Auszeichnung aber schon im Rahmen des Neujahrsempfangs.

Nach 2,5 Stunden bedankte sich der Vorstand bei allen Anwesenden für ihr Kommen und die Beteiligung bei den Abstimmungen. Das Protokoll wird nach Fertigstellung im Members-Only-Bereich veröffentlicht.

 

zurück